Synthesia
Profesionelle KI-Videoplattform
Synthesia auf Deutsch erklärt: Der umfassende Guide zur KI‑Videoplattform
Synthesia ist eine KI‑Videoplattform, die aus Text in wenigen Minuten professionell wirkende Videos generiert – ohne Kamera, Studio oder Sprecher. Realistische KI‑Avatare, natürlich klingende Voiceovers in 140+ Sprachen und viele Workflow‑Features machen das Tool vor allem für Unternehmen attraktiv. Laut Website nutzen es 50.000+ Firmen, darunter 90 % der Fortune‑100, insgesamt 1 Mio.+ Nutzer.
Synthesia ist eine KI‑Videoplattform, die aus Text in wenigen Minuten professionell wirkende Videos generiert – ohne Kamera, Studio oder Sprecher. Realistische KI‑Avatare, natürlich klingende Voiceovers in 140+ Sprachen und viele Workflow‑Features machen das Tool vor allem für Unternehmen attraktiv. Laut Website nutzen es 50.000+ Firmen, darunter 90 % der Fortune‑100, insgesamt 1 Mio.+ Nutzer.
Warum Lehrvideos mit Synthesia ideal sind, wenn man nicht selbst vor der Kamera stehen möchte
Nicht jeder fühlt sich wohl dabei, selbst vor der Kamera zu stehen – und genau hier bietet Synthesia die perfekte Lösung. Die Plattform ermöglicht es, professionelle Lehrvideos zu erstellen, ohne selbst gefilmt werden zu müssen. Stattdessen übernehmen realistisch wirkende KI-Avatare die Präsentation der Inhalte.
Vorteile:
Kein Kamerastress: Inhalte können vermittelt werden, ohne selbst sichtbar zu sein.
Hohe Professionalität: Realistische Avatare und klare Sprachsynthese sorgen für ein überzeugendes Ergebnis.
Zeit- und Kostenersparnis: Kein Aufwand für Dreh, Beleuchtung oder Schnitt.
Einfache Anpassung: Inhalte lassen sich schnell aktualisieren, ohne ein neues Video drehen zu müssen.
Hier ein Video zu das von uns zu Werbezwecken erstellt wurde!
Synthesia macht es damit leicht, hochwertige Lehrvideos zu erstellen – ideal für alle, die Wissen vermitteln wollen, aber nicht gerne vor der Kamera stehen.
Modernes Bewegtbild in Rekordzeit – mit Synthesia
Dieses Video wurde von uns zur Veranschaulichung mit der KI‑Plattform Synthesia erstellt. Das Ergebnis ist – kurz gesagt – absolut brillant: klar in der Botschaft, hochwertig in der Anmutung und in beeindruckend kurzer Produktionszeit realisiert. So sieht zeitgemäße Content‑Erstellung aus.
Warum das zählt
Schnelligkeit: Von der Idee zum fertigen Video in kürzester Zeit – ideal für Kampagnen, Launches oder dringende interne Kommunikation.
Hohe Qualität & Konsistenz: Stets professioneller Look ohne aufwendige Drehs, Teams oder Locations.
Mehrsprachigkeit & Skalierung: Inhalte lassen sich unkompliziert für verschiedene Zielgruppen und Märkte adaptieren.
Markenkonform: Farben, Typografie und Tonalität bleiben CI‑treu – für einen durchgängig starken Markenauftritt.
Barrierearm & inklusiv: Untertitel und Voice‑over unterstützen Verständlichkeit und Accessibility.
Kosteneffizient & nachhaltig: Keine Reisekosten, keine Studio‑Mieten, minimaler Ressourcenaufwand.
Updatefähig: Inhalte lassen sich schnell aktualisieren, wenn sich Produkte oder Botschaften ändern.
Einsatzmöglichkeiten
Produkt‑ und Erklärvideos, E‑Learning & Onboarding, Sales‑Pitches, interne Updates, Social‑Media‑Formate, Event‑Teaser – überall dort, wo hochwertige Inhalte schnell gefragt sind.
Unser Versprechen
Wir kombinieren strategisches Storytelling mit modernster KI‑Produktion. So erhalten Sie Videos, die informieren, begeistern und konvertieren – ohne lange Wartezeiten und ohne Kompromisse bei der Qualität.
Bereit für Ihr nächstes Video?
Lassen Sie uns Ihre Botschaft in bewegte Bilder verwandeln – effizient, markenstark und wirkungsvoll. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.
Was ist Synthesia?
Synthesia bezeichnet sich als „#1 KI‑Video‑Kommunikationsplattform“. Die Web‑App setzt auf fotorealistische Avatare und Text‑to‑Speech‑Stimmen, um Schulungs‑, Onboarding‑, Support‑ oder Marketing‑Videos schnell, konsistent und in vielen Sprachen zu produzieren. Der Clou: Produktion, Lokalisierung und Veröffentlichung laufen in einem Browser‑Editor – kollaborativ und ohne zusätzliche Schnittsoftware.
Wie Synthesia funktioniert – der typische Ablauf
Skript schreiben oder über integrierte KI‑Helfer aus Stichworten generieren.
Video aufbauen: Avatar wählen, Corporate‑Design (Farben/Schriften) setzen, Medien platzieren.
Zusammenarbeiten: Im Workspace teilen, kommentieren, iterieren.
Veröffentlichen & einbetten: Link, Embed, Analytics, optional SCORM‑Export.
Die Startseite zeigt diesen Prozess Schritt für Schritt.

Die wichtigsten Funktionen – kompakt & praxisnah
Avatare & „Personal Avatars“
230+ sofort einsetzbare Avatare mit passenden Mimiken; auf Wunsch Dialog‑Szenen mit mehreren Avataren.
Persönlicher Avatar (digitaler Zwilling): in Minuten via Webcam/Smartphone; optional Studio‑Avatar aus zertifiziertem Studio.
Avatar‑Generator: Kleidung/Brand‑Logo anpassen.
[Mehr zu den Funktionen][2]
Stimmen, Sprachen & Lokalisierung
140+ Sprachen, 2.000+ KI‑Stimmen, automatische Untertitel, 1‑Klick‑Übersetzungen (je nach Plan).
Mehrsprachiger Player, der die Wiedergabesprache dynamisch anpasst.
Stimmen‑Cloning (eigene Stimme klonen) – kombinierbar mit dem persönlichen Avatar.
KI‑Synchronisation (KI‑Dubbing)
Bestehende Videos lippensynchron in 29+ Sprachen übersetzen – mit der Originalstimme.
Transkript vor Veröffentlichung gezielt nachbearbeiten; mehrere Sprachversionen unter einem Link ausspielen.
[KI‑Synchronisation][4]
Editor & Produktion
KI‑Videoassistent: aus Ideen, Dokumenten, PDFs oder Websites direkt Video‑Entwürfe erstellen.
200+ Vorlagen, Brand‑Kits, lizenzfreie Medienbibliothek.
Interaktivität: klickbare CTAs und Verzweigungen (z. B. Kapitelwahl).
SCORM‑Export, Analytics, Einbettungen, Team‑Kollaboration (Kommentare/Reviews).
[Funktionsüberblick][2]
Integrationen
Ausführliche Guides für LMS, CMS, Kollaboration und Distribution – u. a. Moodle, TalentLMS, Docebo, SAP Litmos, WordPress, YouTube, Vimeo, Kaltura, HubSpot, PowerPoint, Make/Workato u. v. m.
Typische Anwendungsfälle
Synthesia adressiert besonders Lern‑ & Personalentwicklung (L&D), Sales Enablement, Marketing, Wissensmanagement, Kundenservice sowie IT & Cybersicherheit. In Fallstudien heben Kunden Zeit‑ und Kostenvorteile hervor – etwa bis zu 90 % schnellere Produktion (Zoom), +30 % Engagement (BSH) oder Einsparungen von bis zu 10.000 $ pro Video im Vergleich zu externer Produktion.
Für wen eignet sich Synthesia – und wofür weniger?
Synthesia spielt seine Stärken aus, wenn viele, häufig aktualisierte Videos schnell, konsistent und mehrsprachig produziert werden sollen: Erklär‑ und Schulungsvideos, Onboarding, Support‑Clips, Produkt‑Updates.
Weniger geeignet ist die Plattform (auch laut öffentlicher Einordnung des CEOs) für aufwändige High‑End‑Werbespots mit komplexen Setups – dafür glänzt sie bei Help‑Center‑Tutorials und interner Kommunikation.
Häufig gestellte Fragen
Ist Synthesia DSGVO‑konform?
Synthesia betont DSGVO‑Konformität und SOC 2 Typ II. Details und Datenverarbeitungsprozesse findest du auf den offiziellen
Wie unterscheidet sich „Übersetzung“ von „KI‑Dubbing“?
„Übersetzung“ überträgt dein Synthesia‑Video per Mausklick in andere Sprachen. KI‑Dubbing nimmt ein bestehendes Sprecher‑Video, übersetzt es lippensynchron in 29+ Sprachen und kann dabei die Originalstimme beibehalten.
Kann ich meinen eigenen Avatar und meine eigene Stimme nutzen?
Ja. Personal Avatars lassen sich per Webcam/Smartphone erstellen; Stimmen‑Cloning kopiert deine Stimme. Ein Studio‑Avatar liefert höchste Qualität
Welche Integrationen gibt es?
Offizielle Guides decken u. a. LMS, CMS, Video‑Hosts und Automations‑Tools ab – inklusive Schritt‑Anleitungen.
Fazit
Synthesia bündelt die komplette Pipeline der Text‑zu‑Video‑Produktion in einem Editor: Avatare, Stimmen, Übersetzung & Dubbing, Interaktivität, Kollaboration, Analytics und Distribution – plus Integrationen ins bestehende LMS/CMS‑Ökosystem. Für Teams mit viel Trainings‑, Enablement‑ oder Support‑Content entsteht damit ein skalierbarer und mehrsprachiger Video‑Workflow – mit klaren Governance‑Leitplanken.
Teste ein kostenloses KI‑Video, sieh dir die 4‑Minuten‑Produkttour an oder starte mit dem Basic‑Plan. Für große Teams lohnt die Enterprise‑Demo.